
Outplacement House unterstützt Unternehmen in Trennungsprozessen und begleitete freigesetzte Mitarbeiter bei der Arbeitssuche. Unternehmerische Kosten und Risiken wie Reputationsschäden, Kündigungsanfechtungen, Leistungsrückgang und Fluktuation können dadurch reduziert werden. Ziel ist eine faire, wertschätzende und einvernehmliche Trennung und eine erfolgreiche Integration des freigesetzten Mitarbeiters am Arbeitsmarkt.
Alles Wirtschaften beruht ausschließlich auf Verhalten
Prof. Ernst Fehr, Zürich
Wir unterstützen Ihr Unternehmen im Trennungsmanagement und begleiten freigesetzte Mitarbeiter in ihrem Arbeitssuchprozess
Wir sind ein steirisches Unternehmen und bieten diese Dienstleistung als einer der wenigen Anbieter in Österreich in isolierter Form an.
Hohe Komplexität, sich schnell verändernde Märkte und notwendige strategische Veränderungen in Organisationen sind die täglichen Herausforderungen. Organisationen sind stärker denn je gefordert ihre Ziele rigide zu verfolgen und die Unternehmensexistenz nachhaltig abzusichern.
Trennungen sind in Zeiten rascher Veränderungen notwendig geworden und nicht zu vermeiden
Die unternehmerischen Kosten und Risiken bei Personalfreisetzungen können durch ein begleitetes Trennungsmanagement deutlich reduziert werden.
- Reputationsschäden
- Kündigungsanfechtungen
- Leistungsrückgang bei bleibenden Mitarbeitern
- Fluktuationen
sind jene Risiken, die mit Personaltrennungen eng verbunden sind und weiterführend auf den Unternehmenserfolg wirken. Eine soziale, faire und wertschätzende Haltung kann nicht nur Risiken mindern, sondern auch zum Profit für Organisation und Betroffene werden.
(Siehe auch: Kündigung. Faires und wertschätzendes Trennen, Oliver Heun-Lechner, Springer-Gabler, ISBN 978-3-658-30428-7)
Wir sehen es als unsere Aufgabe,- diese Risiken deutlich zu reduzieren!
Reputationsschäden
Unternehmen sind Teil des öffentlichen Lebens. Die Folgewirkungen von personellen Trennungen betreffen ihr Unternehmen, freigesetzte und verbleibende Mitarbeiter. In weiterer Folge auch ihre Kunden und Investoren, sowie die Gesellschaft allgemein. Personelle Veränderungen nehmen Einfluss auf die Außenwirkungen ihrer Organisation.
Kündigungsanfechtungen
Sie zählen zu den Top Five Verfahrensgründen im Arbeitsrecht. Alleine die Arbeiterkammer hat im Jahr 2018 rund zwei Millionen Rechtsauskünfte an Arbeitnehmer erteilt und über 500 Millionen Euro an Zahlungen für ihre Klienten erwirkt. Einen wesentlichen Teil an Abgangsentschädigungen alleine durch Gerichtsurteile in arbeitsrechtlichen Verfahren. Darüberhinaus kommt es noch zu einer Vielzahl von zivilrechtlichen Urteilen und Entschädigungszahlungen.
Leistungsrückgang
Durch innerbetriebliche personelle Veränderungen sind auch Leistungsrückgänge bei Mitarbeitern die im Unternehmen verbleiben zu beobachten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Beispielsweise kann durch Verunsicherung oder Angst die Arbeitsleistung und der Arbeitswille negativ beeinflusst werden.
Fluktuation
Nicht nur das Unterangebot an qualifizierten Mitarbeitern am Arbeitsmarkt macht es notwendig eine ungewollte Fluktuation zu verhindern. Auch Unternehmenserfolge werden durch den know how Verlust gefährdet und die Einschulung neuer Mitarbeiter ist zeit- und kostenintensiv.
Rückblickend auf mehr als 20 Jahre Führungserfahrung und Personalverantwortung waren Trennungen oft unvermeidlich. Durch eine faire und wertschätzende Art und Weise war es aber meist ein Gewinn für beide Seiten



https://beatekanisch.com/de/

https://smoothexitconsulting.de/