
„Wir haben uns im Guten voneinander getrennt, geringere Kosten verursacht und Reputationsschäden verhindert“

Das ist jenes Statement, das allen Beteiligten am Ende einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit uns in Erinnerung bleiben soll.
Unser Ziel ist eine einvernehmliche Lösung und eine erfolgreiche Integration des freigesetzten Mitarbeiters am Arbeitsmarkt.
Förderlich für Betroffene, stimmig für Bleibende und wahrhaftig im Sinne der Unternehmenskultur
Laurenz Andrzejewski
Unternehmer, Personalmanager, Führungsverantwortliche, Betriebsräte und freigesetzte Mitarbeiter profitieren nachhaltig von einer fairen und wertschätzenden Trennungskultur.
Unternehmer
- Reduktion von Reputationsrisiken und Reputationsschäden
- Einschränkung von Kündigungsanfechtungen und den damit einhergehenden Mehrkosten
- Kostenschonend durch einvernehmliche Lösungen
- Positive Außenwirkung bei Personalabbau
Personalmanagement
- Employer Branding: Betroffene und verbleibende Mitarbeiter werden zu Botschaftern
- Reduzierung der Fluktuation
- Unternehmenswerte nach innen und außen kommuniziert
- Schutz ihrer Arbeitgebermarke am Arbeitsmarkt
Führungsverantwortliche
- Unterstützung im Trennungsprozess: Gesprächsphasen und Kommunikation
- Verhinderung interner Unruhen bei bleibenden Mitarbeitern
- Reduktion von Leistungsrückgang durch gezielte Kommunikation
- Verhinderung von know how Verlust bzw. Gewährleistung von Wissenstransfer
Arbeitnehmervertreter
- Mitwirkung des Betriebsrats bei der Gestaltung betrieblicher Ordnung
- Wahrung der Solidarinteressen der Bleibenden
- Wahrnehmung der wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Arbeitnehmer
- Innerbetriebliche Informations-, Steuerungs- und Kommunikationsfunktion
Betroffene Mitarbeiter
- Unterstützung in der Krisensituation nach dem Arbeitsplatzverlust
- Job- Neuorientierung durch Analysen von Fähigkeiten, Motiven und Kompetenzen
- Suchstrategien und Zugangsmöglichkeiten zum verdeckten Arbeitsmarkt
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
Erforderliche Rahmenbedingungen
- Entschlossenheit die personelle Trennung fair und wertschätzend zu vollziehen
- ArbeitnehmervertreterInnen, die zur Informations-, Steuerungs- und Kommunikationsfunktion und Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen wollen
- Führungskräfte, die die Vorgaben der Unternehmensleitung inhaltlichen und kulturell konsequent umsetzen
- Eine von Anfang an offene, ehrliche und transparente Kommunikation über Sinn, Ausmaß und Zeitpunkt