
„Wir haben uns im Guten voneinander getrennt, geringere Kosten verursacht und Reputationsschäden verhindert“

Das ist jenes Statement, das allen Beteiligten am Ende einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit uns in Erinnerung bleiben soll.
Unser Ziel ist eine einvernehmliche Lösung und eine erfolgreiche Integration des freigesetzten Mitarbeiters am Arbeitsmarkt.
Förderlich für Betroffene, stimmig für Bleibende und wahrhaftig im Sinne der Unternehmenskultur
Laurenz Andrzejewski
Die Bedeutung von Unternehmenswerten bekommt speziell in der Trennungsphase von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen besonders hohen Stellenwert!“
Die Trennung von MitarbeiterInnen ist organisationsintern eine ungeliebte Notwendigkeit. Outplacement-Dienstleistungen können in diesem Prozess unterstützen und auf Folgewirkungen Einfluss nehmen.
Diese weiterführende soziale Verantwortung des Unternehmens gegenüber freigesetzten MitarbeiterInnen kann das Employer Branding nachhaltig positiv beeinflussen. Ein Maß an Unruhe bei jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im Unternehmen verbleiben, kann durch eine Begleitung deutlich reduziert werden.
Unternehmer, Personalmanager, Führungsverantwortliche, Betriebsräte und freigesetzte MitarbeiterInnen profitieren nachhaltig von einer fairen und wertschätzenden Trennungskultur.
Unsere Leitlinien
Leitlinien nach denen wir unsere Dienstleistung erbringen, geben uns Richtung im Alltag und Ihnen Sicherheit!

- Wie bieten keine Standardleistung an, sondern berücksichtigen Aspekte der Organisation und die individuellen Umstände der betroffenen Mitarbeiter.
- Wir unterstützen ausscheidende MitarbeiterInnen individuell und setzen bei jenen Notwendigkeiten an, die personenbezogen zur raschen Zielerreichung führen.
- Wir unterstützen die Organisation bereits in der Vorbereitungsphase von personellen Trennungen und haben Fairness und Wertschätzung stets im Fokus.
- Wir minimieren Reputationsschäden auf beiden Seiten.
- Wir arbeiten mit unseren Klienten nach einem stringenten Zeitplan.
- Unser Honorar orientiert sich am Einkommen der betroffenen MitarbeiterInnen und steht in einem angemessenen Verhältnis zum Aufwand.
Erforderliche Rahmenbedingungen
- Entschlossenheit die personelle Trennung fair und wertschätzend zu vollziehen
- ArbeitnehmervertreterInnen, die zur Informations-, Steuerungs- und Kommunikationsfunktion und Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen wollen
- Führungskräfte, die die Vorgaben der Unternehmensleitung inhaltlichen und kulturell konsequent umsetzen
- Eine von Anfang an offene, ehrliche und transparente Kommunikation über Sinn, Ausmaß und Zeitpunkt
Extern begleitete personelle Trennungen sind eine Investition in die unternehmerische Zukunft!
