Leistungen

eine faire und wertschätzende Trennungskultur

Wir begleiten ihr Unternehmen und freigesetzte MitarbeiterInnen in den 5 Phasen des Trennungsprozesses

  • Unsere Dienstleistung kann bereits in der Entscheidungsphase analytisch und neutral beratend unterstützen
  • Die Vorbereitungsphase wird gemeinsam in Hinblick auf Abläufe, Inhalte, Zeitfenster und Kommunikation gestaltet
  • Gesprächsphase: Bevorstehende personelle Trennungen stellen eine hohe Belastung für ausführende Führungskräfte dar:

Wir bereiten ausführende Organe auf Trennungsgespräche vor und geben ihnen die erforderliche Sicherheit in der Gesprächsführung.

Möglichen Folgeschäden im Trennungsprozess können dadurch verhindert werden.

https://www.springer.com/de/book/9783658352318
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-30429-4
  • In der Nachsorgephase finden die ersten Folgetermine mit dem gekündigten MitarbeiterInnen auch in Form von Auffanggesprächen satt. Mögliche Verhandlung oder ggf. anwaltliche Klärungen werden im Bedarfsfall begleitet
  • In der Neuausrichtungsphase beginnt das eigentliche New Placement für den gekündigten MitarbeiterInnen. Der/die Betroffene wird über einen definierten Zeitraum und Aufwand im Arbeitssuche Prozess begleitet und unterstützt

Bei Bedarf sind in der Vor-Phase optional Mediationen und begleitete Konfliktlösungen von Mediatoren Bestandteil unseres Dienstleistungsangebots

Betroffene bzw. freigesetzte MitarbeiterInnen werden unmittelbar nach der Trennung von uns begleitet. Die Schwerpunkte liegen in der Unterstützung im Arbeitssuchprozess.

Unter Beachtung von Selbstwert und Selbstwirksamkeit und den Veränderungen im gesellschaftlichen Ansehen nach dem Arbeitsplatzverlust werden MitarbeiterInnen individuell begleitet.

Leistungen im Arbeitssucheprozess: New Placement

1.
Trennungsanalyse
ErstkontaktKennenlernen Berater/inRahmenbedingungen/Spielregeln
Vereinbarung Zusammenarbeit treffen
Beginn: Trennungsgeschichte aufarbeiten
2. StandortbestimmungSchlüsselkompetenzen,
Stärken, Fähigkeiten
QualifikationsstandKommunikation, Verhalten, MotivationsdiagnostikDefinition: Up-/ Downgrading etc.
3.
Zielmarktanalyse
Branche, Position, AufgabenspektrumGehaltsthematiken Suchstrategien und verdeckter ArbeitsmarktVereinbarungen qualitativer/quantitativer Bewerbungsmaßnahmen
4.
Optimierung Bewerbung
Optimierung NetzwerkprofileAdaptionen der BewerbungsunterlagenOptimierung AnspracheTracking von Bewerbungen
5.
Vor-/ Nachbereitung Vorstellungsgespräch
Vorbereitung VorstellungsgesprächeStory Telling im DialogGesprächstraining, persönliches MindsetVerhaltensstrategien für den Neustart
Leistungsauszug Newplacement

%d Bloggern gefällt das: